Jahreshauptversammlung 2024 – Ehrungen und Beförderungen standen im Vordergrund

Am 28.12.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kruft statt. Wehrführer Harald Schlaus konnte neben den Kameradinnen und Kameraden auch Bürgermeister Sebastian Busch, Ortsbürgermeister Walter Kill, den stellvertretenden Wehrleiter Martin Schleich, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Jens Nikolai sowie Sabine Hessel, Ingo Auer und Fabio Degen von der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz begrüßen.

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden folgte eine Neuaufnahme. Jannes Hempel wurde in die Feuerwehr aufgenommen und von Bürgermeister Sebastian Busch offiziell zum Dienst verpflichtet. Die aktive Wehr besteht somit nun aus 61 Kameradinnen und Kameraden.

Anschließend folgten die Jahresberichte des Sicherheitsbeauftragten, der Jugendfeuerwehr, des Spielmannszuges, der Altersabteilung und der aktiven Wehr über ein ereignisreiches Jahr 2024.
Erwähnenswert hier war das Berufsfeuerwehrwochenende der Jugendfeuerwehr. 24 Stunden lang erlebten die Teilnehmer den Alltag einer Berufsfeuerwehr. Es wurde gemeinsam gekocht, Freizeit verbracht und geübt. Natürlich waren auch wieder einige Einsätze abzuarbeiten, bei denen die Jugendlichen beweisen konnten, was sie alles gelernt haben.
Der Spielmannszug hatte 26 Auftritte, darunter auch einmal die Mitgestaltung des Großen Zapfenstreichs in Mayen. Derzeit besteht der Spielmannszug aus 29 aktiven Mitgliedern, vier Kameradinnen und 25 Kameraden.
Auch die Altersabteilung blieb nicht untätig. Aktuell besteht diese aus 17 Alterskameraden die sich monatlich einmal treffen. Neu in diesem Jahr waren mehrere größere Radtouren, die noch zusätzlich durchgeführt wurden.
Die Wehr hatte im abgelaufenen Jahr 86 Einsätze, davon 40 Brandeinsätze, 43 Hilfeleistungseinsätze und drei Sicherheitsdienste. Es wurden 19 praktische Übungen absolviert. Darüber hinaus wurde in Kleingruppen einmal monatlich zusätzlich geübt. Auch im Dorfgeschehen. wie etwa bei der Kirmeseröffnung, St Martin und dem Lichterabend war man präsent. Ein besonderer Höhepunkt im vergangenen Jahr war die Ankunft der neuen Drehleiter der VG Pellenz in Kruft. Im November 2024 machte sich eine kleine Delegation der Feuerwehr auf den Weg nach Karlsruhe, um das Fahrzeug beim Hersteller abzuholen. Nach einer erfolgreichen technischen Abnahme und einer intensiven Einweisung vor Ort trat die Gruppe nach drei Tagen die Heimreise an. Am Abend wurden sie am Feuerwehrhaus von den Kameradinnen und Kameraden herzlich empfangen – ein aufregender und gelungener Moment für alle Beteiligten.

Bürgermeister Sebastian Busch, Ortsbürgermeister Walter Kill und der stellvertretende Wehrleiter Martin Schleich dankten in ihren Grußworten den Kameradinnen und Kameraden für die vielfältigen Aktivitäten und ihre Einsatzbereitschaft.

Auch Beförderungen standen auf der Tagesordnung: Sebastian Hesch, Miguel Hübner, Jannik Badock, Jannik Schneichel und Christian Pfeiffer zum Feuerwehrmann, Daniel Schmitz und Max Seiwert zum Hauptfeuerwehrmann. Philip Schüller und Markus Morsch wurden zu Hauptlöschmeister befördert. Marc Fichtner erhielt die Beförderung zum Brandmeister.

Weiterhin standen zahlreiche Ehrungen an diesem Abend an, welche von Bürgermeister Sebastian Busch vorgenommen wurden. Für 15-jährigen Dienst wurden Sven Schmitz und Matthias Schlaus geehrt. Für 25-jährigen aktiven Dienst konnte Markus Weiler geehrt werden, Rainer Lenzgen für 45 Jahre.

Ehrungen und Gratulationen von der Verwaltung und Feuerwehr erhielten Hans-Werner Derks und Richard Schmitt für 60 Jahre Feuerwehrdienst.

Eine besondere Ehrung wurde dem ehemaligen Wehrführer Frank Busenkell zu Teil. Für seine langjährigen Tätigkeiten als Wehrführer aber auch als Geschäftsführer des Spielmannszug wurde ihm vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Jens Nikolai die goldene Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz verliehen.

Rainer Lenzgen wurde nach 45 Jahren aktiven Feuerwehrdienst in die Altersabteilung verabschiedet.

Zum Abschluss wünschte Wehrführer Harald Schlaus allen einen „guten Rutsch ins neue Jahr“ und schloss die Versammlung traditionell mit dem Leitspruch „Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr“.

 

Ehrungen
Beförderungen
Neuaufnahme
Verabschiedung in die Altersabteilung
Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahme mit Ehrengästen und Wehrführung